Gynäkologische Eingriffe

Gynäkologische Eingriffe - Schwangerschaftsabbruch (Interruption), Sterilisation

Nicht alle gynäkologischen Eingriffe müssen stationär durchgeführt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen ambulante Operationen vor, die wir seit Jahren erfolgreich und zur Zufriedenheit unserer Patientinnen in unseren Praxisräumen durchführen. Unterstützt werden wir hierbei von qualifizierten Narkoseärzten.

In unserer Praxis führen wir neben gynäkologischen Standardeingriffen auch intimchirurgische Eingriffe an, wie Schamlippenverkleinerung (Labienkorrektur), Scheidenverengung, Schwangerschaftsabbruch (Interruption) und Sterilisation. Diese Behandlungen werden ambulant und mit höchster Sorgfalt durchgeführt.

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Begriffe für detaillierte Informationen zu den jeweiligen Eingriffen.

Schwangerschaftsabbruch (Interruption)

Wir bieten Schwangerschaftsabbrüche nach §218 an. Dies umfasst sowohl medikamentöse als auch operative Methoden. Jeder Fall wird individuell und mit größter Sensibilität behandelt.

Sterilisation

Die Sterilisation ist eine dauerhafte Verhütungsmethode. Bei Frauen wird dieser Eingriff meist durch eine Unterbindung oder Durchtrennung der Eileiter mithilfe einer Bauchspiegelung durchgeführt. Dieser Eingriff wird auch laparoskopische Tubensterilisation genannt.

Bauchspiegelung

Die Bauchspiegelung wird auch Laparoskopie genannt. Durch ein kleines Loch im Nabelbereich werden eine Operationskamera und Instrumente zur Entfernung von Gebärmutter, Myomen, Cysten, Verwachsungen, Endometriose oder nur zu diagnostischen Zwecken (z.B. bei Kinderwunsch oder unklaren Schmerzen) eingeführt.

Blasenspiegelung

Die Blasenspiegelung oder auch Cystoskopie wird bei Harninkontinenz durch Scheidensenkung, Blasenvorfall sowie rezidivierender Cystitis, das heißt wiederkehrender Blasenentzündung, angewandt.

Enddarmspiegelung

Die Enddarmspiegelung, auch Rektoskopie genannt, wird bei Erkrankungen des Enddarmes wie z.B. Hämorrhoiden oder Enddarmvorfall bei Scheidensenkung durchgeführt.

Gebärmutterspiegelung

Eine Gebärmutterspiegelung, auch Hysteroskopie genannt, wird zur Entfernung von Polypen, Myomen, Endometriumablationen (Gebärmutterschleimhautverödungen), zur Behandlung anormaler Blutungen und auch zu diagnostischen Zwecken (z.B. bei Kinderwunsch) angewandt.

Brustoperationen

Brustoperationen, auch Mamma-OP genannt, werden zur Tumorentfernung zu diagnostischen, aber auch therapeutischen Zwecken angewandt.

Ausschabung

Eine Ausschabung, auch Kürettage genannt, wird zur Behandlung von Periodenschmerzen und Blutungsstörungen, aber auch zu diagnostischen Zwecken eingesetzt.

Eileiter-Durchgängigkeits-Überprüfung

Eine Eileiter-Durchgängigkeits-Überprüfung (auch Chromo / Pneumopertubation genannt) wird zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit bzw. Feststellung und Beseitigung der verstopften Eileiter bei Kinderwunsch angewandt.

Blasenoperation

Dieser Eingriff, auch Inkontinenz-Operation genannt, wird zur Behandlung von unwillkürlichem Urinabgang durchgeführt. Wir setzen alle klassischen und neuen Methoden (z.B. Scheidenplastik oder T.V.T.) ein.

Alternativ-OP zur Gebärmutterentfernung

Bei wiederholten Blutungsstörungen bietet die Gebärmutterschleimhautverödung mittels Rollerball, oder dem Einsatz eines Thermokatheters sowie Goldnetzes eine Alternative zur Gebärmutterentfernung in den Wechseljahren.